Entwicklungshilfeprojekt
Entwicklungshilfeprojekt 2024/25 der Pfarrei und Kirchgemeinde Küssnacht und der Kirchgemeinde Merlischachen
Wir unterstützen dieses Jahr das Elisabethenwerk mit folgendem Projekt in Uganda:
Eine Ausbildung für junge Mütter und gefährdete Mädchen
Wo liegt das Problem?
Kinderheirat und Schwangerschaft im Jugendalter sind in Uganda und in der Projektregion im Südwesten des Landes ein verbreitetes Problem. Etwa ein Viertel aller ugandischen Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren sind bereits Mütter. Armut ist ein Hauptfaktor für Kinderheirat und Teenagerschwangerschaften sowie Treiber für riskantes Sexualverhalten.
Teenagerschwangerschaften haben weitreichende Folgen: Sie berauben die Mädchen ihrer Kindheit, unterbrechen ihre Ausbildung, schränken ihre beruflichen Möglichkeiten ein und verringern ihre Zukunftschancen. Das Risiko für Gewalt und Missbrauch steigt, was sich nachteilig auf das Leben und die Gesundheit der jungen Frauen auswirkt. Angesichts dieser Situation ist es notwendig, Jugendliche – insbesondere schwangere heranwachsende Mädchen – bei der Berufsbildung zu unterstützen, damit sie ein Einkommen erzielen und für sich und ihr Kind sorgen können.

Was wird getan?
In Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation COSIL ermöglicht das Elisabethenwerk 45 Mädchen zwischen zehn und 24 Jahren eine Berufsausbildung. Dazu führt COSIL Hausbesuche durch, um gefährdete Mädchen und junge Frauen zu identifizieren und für das Programm zu begeistern. Die Jugendlichen und ihre Bezugspersonen werden an einer Veranstaltung über das Programm informiert. Pro Jahr durchlaufen 15 junge Frauen das Ausbildungsprogramm.
